
Winterszeit: Den Winter mit allen Sinnen genießen.
Stimmungsvolles Ambiente, Genuss und Glücksmomente - das alles erwartet unsere Besucher auch zur diesjährigen Winterszeit vom 06. - 09. November 2025 auf Schloss Eyrichshof.
In vorweihnachtlicher Atmosphäre kann man durch die historischen Hallen und das zauberhaft illuminierte Gelände des Schlosses flanieren und sich vom hochwertigen Angebot an Mode,
Schmuck und Wohnaccessoires inspirieren lassen.
Unseren Besuchern wird ein erlesenes Sortiment rund um Lifestyle, Handwerk und Kulinarik geboten.
In diesem Jahr gibt es am Donnerstag, den 06. November einen "Ladies Day". Auf alle Damen wartet ermäßigter Eintritt und diverse Überrraschungen (Männer sind ebenso Willkommen!).
Ein Rahmenprogramm voller Kunst, Musik und Kultur rundet die Veranstaltung ab und auch auf
unsere kleinen Besucher warten wieder Gespensterführungen auf dem Dachboden des Schlosses, Laternenbasteln und ein märchenhaftes Suchspiel auf dem Schlossgelände.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Einzelheiten zur Winterszeit erfahren Sie, wenn Sie hier weiter nach unten scrollen.
Programm Winterszeit 2025
Am Freitag, Samstag und Sonntag fahren in regelmäßigen Abständen Shuttlebusse ab Parkplatz Mandrops, Bahnhofstraße 17, 96106 Ebern und bringen Sie entspannt zur Winterszeit und wieder zurück.

Donnerstag, 06. November 2025
14:00 Uhr Die Winterszeit öffnet ihre Tore
14:00 Uhr Laternen basteln für den Lichterzug, Ticketpreis 3,00 €/ Tickets an der Information
14:30 Uhr Spaßkoffer: Walking Act mit Eichi auf dem Schlossgelände
15:00 Uhr Gespensterjagd (Treffpunkt vor dem Schloss) - Ticketpreis: 3,00 €/ Tickets an der
Information
16:00 Uhr Führung „Wissenswertes über Eyrichshof und das Schlossgelände“ (Treffpunkt vor der
Schlosskirche)
17:00 Uhr „Frauenstimmen“: Opernarien und klassische Lieder der Sopranistin Bettina Meiners
(Hausern, 1. OG)
17:30 Uhr Lichterzug der Kinder mit musikalischer Begleitung (Treffpunkt vor dem Schloss)
18:00 Uhr Feuershow mit Spaßkoffer (vor dem Schloss)
19:00 Uhr
– 21:00 Uhr Band M & M, Pop & Rock (vor dem Schloss)
21:00 Uhr Ende des Veranstaltungstages
Dieser Tag steht unter dem Motto „Ladies Day“ – es warten zahlreiche Highlights auf alle Damen, unter anderem vergünstigter Eintritt.
Männer sind natürlich ebenso Willkommen!
Ständige Kunstausstellungen:
· Nordflügel, 1. Stock mit Adriano Pompa (Mailand) & Alice Kiehn (Berlin)
· Blauer Salon (Zugang über Freitreppe) mit Künstlern und Freunden der Galerie KWADRAT (Berlin)
Freitag, 07. November 2025
11:00 Uhr Die Winterszeit öffnet ihre Tore
12:00, 14:00,
16:00 Uhr Gespensterjagd (Treffpunkt vor dem Schloss) – Ticketpreis: 3,00 €/ Tickets an der
Information
15:00 Uhr Laternen basteln für den Lichterzug, Ticketpreis 3,00 €/ Tickets an der Information
13:00,16:00 UhrFührung „Wissenswertes über Eyrichshof und das Schlossgelände“ (Treffpunkt vor der
Schlosskirche)
16:00 Uhr Bruder-Duo, Klassik (Hausern, 1. OG)
17:00 Uhr Lichterzug der Kinder mit musikalischer Begleitung (Treffpunkt vor dem Schloss)
17:30 Uhr Jagdhornbläser Ebern (vor dem Schloss)
18:15 Uhr
+20:00 Uhr Baker&Lüdicke, Pop & Rock (vor dem Schloss)
19:00 Uhr
+21:00 Uhr Fire-and-Light-Show mit Fabian Rieger (vor dem Schloss)
21:00 Uhr Ende des Veranstaltungstages
Ständige Kunstausstellungen:
· Nordflügel, 1. Stock mit Adriano Pompa (Mailand) & Alice Kiehn (Berlin)
· Blauer Salon (Zugang über Freitreppe) mit Künstlern und Freunden der Galerie KWADRAT (Berlin)
Samstag, 08. November 2025
11:00 Uhr Die Winterszeit öffnet ihre Tore
11:00 Uhr
+13:00 Uhr
+14:30 Uhr
+16:00 Uhr Gespensterjagd (Treffpunkt vor dem Schloss) - Ticketpreis: 3,00 €/ Tickets an der
Information
12:00 Uhr
+15:00 Uhr Laternen basteln für den Lichterzug, Ticketpreis 3,00 €/ Tickets an der Information
13:00 Uhr
+16:00 Uhr Führung „Wissenswertes über Eyrichshof und das Schlossgelände“ (Treffpunkt vor der
Schlosskirche)
14:30 Uhr Alphornbläser Stadtkapelle Baunach (vor dem Schloss)
16:00 Uhr Bruder-Duo, Klassik (Hausern, 1. OG)
17:00 Uhr Lichterzug der Kinder mit musikalischer Begleitung (Treffpunkt vor dem Schloss)
18:00 Uhr
+20:00 Uhr Band Droptune, Pop & Rock (vor dem Schloss)
19:00 Uhr
+21:00 Uhr Fire-and-Light-Show mit Fabian Rieger (vor dem Schloss)
21:00 Uhr Ende des Veranstaltungstages
Ständige Kunstausstellungen:
· Nordflügel, 1. Stock mit Adriano Pompa (Mailand) & Alice Kiehn (Berlin)
· Blauer Salon (Zugang über Freitreppe) mit Künstlern und Freunden der Galerie KWADRAT (Berlin)
Sonntag, 09. November 2025
11:00 Uhr Die Winterszeit öffnet ihre Tore
11:00 Uhr
+13:00 Uhr
+14:30 Uhr
+16:00 Uhr Gespensterjagd (Treffpunkt vor dem Schloss) - Ticketpreis: 3,00 €/ Tickets an der
Information
12:00 Uhr
+15:00 Uhr Laternen basteln für den Lichterzug, Ticketpreis 3,00 €/ Tickets an der Information
13:00 Uhr
+16:00 Uhr Führung „Wissenswertes über Eyrichshof und das Schlossgelände“ (Treffpunkt vor der
Schlosskirche)
12:45 Uhr Spaßkoffer: Walking Act mit Eichi auf dem Schlossgelände
13:30 Uhr Alphornbläser Hassberge: Polkas, Märsche und Moderne (vor dem Schloss)
15:00 Uhr Spaßkoffer: Jonglage (vor dem Schloss)
16:00 Uhr „Frauenstimmen“: Opernarien und klassische Lieder der Sopranistin Bettina Meiners
(Hausern, 1. OG)
17:00 Uhr Lichterzug der Kinder mit musikalischer Begleitung (Treffpunkt vor dem Schloss)
18:00 Uhr Ende der Winterszeit
Ständige Kunstausstellungen:
· Nordflügel, 1. Stock mit Adriano Pompa (Mailand) & Alice Kiehn (Berlin)
· Blauer Salon (Zugang über Freitreppe) mit Künstlern und Freunden der Galerie KWADRAT (Berlin)
Zusätzliche Programmhighlights:
- Schauen Sie dem Schmied in der Schlossschmiede über die Schultern (Freitag - Sonntag).
- Märchen-Suchspiel für Kinder während der gesamten Veranstaltung mit tollen Preisen!
- Kinderkarussell für die Kleinsten am Westhof des Schlosses.
- Greifvogelschutz Palmenhorst e.V. am Westhof des Schlosses.
Am Freitag, Samstag und Sonntag fahren in regelmäßigen Abständen Shuttlebusse ab Parkplatz Mandrops, Bahnhofstraße 17, 96106 Ebern und bringen Sie entspannt zur Winterszeit und wieder zurück.

Nur am Donnerstag, 06. November 2025!
Ladies Special
Zum ersten Mal verwandelt sich unser Winterszeit-Schlossgelände in eine Bühne für einen ganz besonderen Tag:
"Ladies Day" an der Winterszeit
Alle Damen erhalten vergünstigten Eintritt (10,00 € anstelle 14,00 €) und tolle Überraschungen.
Eine große Tombola mit spannenden Preisen und besonderen kulinarischen Highlights runden diesen Tag ab.
Wann:
Donnerstag, 06. November, ganztags
Übrigens:
Männer sind natürlich ebenso Willkommen!

Kinderprogramm
Laternen basteln für den Lichterzug
Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir...
Wir gestalten mit Ihrem Kind eine Original-Winterszeit-Laterne, die dann im Anschluss beim Lichterzug ein erstes Mal leuchten darf!
Die Termine entnehmen Sie bitte der Programmübersicht.
Ticketpreis: 3,00€ - Tickets an der Information

Kinderprogramm
Gespensterjagd
Es wird ein bisschen gruselig, wenn wir die hintersten Winkel und verstecktesten Ecken auf dem Dachboden des Schlosses erkunden; anschließendes Basteln im Gobelinsalon.
Treffpunkt ist vor dem Schloss.
Die Termine entnehmen Sie bitte der Programmübersicht.
Ticketpreis: 3,00€ - Tickets an der Information

Kinderprogramm
Lichterzug
Lichterzug der Kinder mit musikalischer Begleitung.
Treffpunkt ist vor dem Schloss.
Die Termine entnehmen Sie bitte der Programmübersicht.

Kinderprogramm
Nostalgisches Kinderkarussell
Für die Kleinsten unserer Besucher ... unser nostalgisches Kinderkarussell dreht wieder
Runde für Runde und freut sich auf Euch!
Ganztags im Westhof des Schlosses; Kosten pro Fahrt: 0,80 €;

Kinderprogramm
Suchspiel
Gehen Sie mit Ihren Kindern auf eine spannende Märchensuche über das Schlossgelände.
Teilnahmeformulare hierfür gibt es am Infostand – dort findet auch die Rückgabe statt.
Es warten märchenhafte Preise auf die Gewinner!

Familienprogramm
Schmiedearbeiten hautnah erleben
Das Schmieden - eines der ältesten und ehrwürdigsten Handwerke.
Der Schmied Jörg Nuffer stellt Nägel, Deko und Stäbe für Haus und Garten her.
Schauen Sie ihm bei seiner Arbeit in der Schmiede des Schlossanwesens zu!
Freitag bis Sonntag ganztags in der Schmiede des Schlosses.

Familienprogramm
Eichi und der Spaßkoffer
Comedy trifft Jonglage!
Mit Tempo, Witz und verblüffender Technik jongliert Eichi mit Bällen, Cigarboxes und sogar Messern aus seinem Spasskoffer. Und das immer im Austausch mit dem Publikum. Ob pointiertes Wortspiel oder charmante Improvisation im bewährten Freistil – bei diesem Programm von Stefan Eichbauer gibt es für alle Altersgruppen etwas zu Lachen und zu Staunen. Freuen Sie sich auf professionellen Quatsch, anspruchsvolle Artistik und eine sensationelle Feuershow!
Donnerstag, 06. November 2025, ab 14.30h - Walking Act
Donnerstag, 06. November 2025, 18.00h - Feuershow vor dem Schloss
Sonntag, 09. November 2025, 12.45h - Walking Act
Sonntag, 09.November 2025, 16.00h - Jonglage vor dem Schloss
Aufführungen teilweise als Walking Act auf dem Schlossgelände, teilweise vor dem Schloss

Familienprogramm
Greifvogelschutz Palmenhorst e.V.
"Unsere Mission ist es, verletzten und hilfsbedürftigen Greifvögeln & Eulen eine zweite Chance zu geben.
Egal ob wir eine Schule besuchen, sie zu uns in die Falknerei kommen oder ob die Natur als Klassenzimmer dient, mit unseren Tieren bieten wir die Gelegenheit den Anmut der Vögel ganz aus der Nähe zu betrachten, während wir ihnen ihr Verhalten und ihre Lebensweise näher bringen".
Wir freuen uns, die Falknerei Palmenhorst e. V. an der Winterszeit zu begrüßen!
Ganztags am Westhof des Schlosses.

Live-Musik
Alphornbläser Hassberge & Jagdhornbläser Ebern
Freuen Sie sich auf drei wunderbare musikalische Höhepunkte:
Die Jagdhornbläser Ebern
Termin: Freitag, 07. November, 17.30h.
Alphornbläser Stadtkapelle Baunach
Termin: Samstag, 08. November, 14.30h.
Alphornbläser Hassberge
Termin: Sonntag, 10. November, 13.30h.

Live-Musik
Opernarien und klassische Lieder der Sopranistin Bettina Meiners
Ihr Programm "Frauenstimmen" verzaubert Fans der klassischen Musik.
Freuen Sie sich auf die wunderbare Bettina Meiners!
Termine:
Donnerstag, 06. November, 17.00h im Hausern, 1. OG des Schlosses
Sonntag, 09. November, 16.00h im Hausern, 1. OG des Schlosses

Live-Musik
Bruder-Duo
Das Bruder-Duo ist Harmonie und Lebendigkeit. Jugendlicher Übermut und Klugheit der Erfahrung. Helle Begeisterung und reine Poesie. Einheit und Verschiedenheit.
Das Bruder Duo ist Musik.
Dr. Georg Bruder ist Musiker, Philosoph und
Lebensberater. Er erhielt seine musikalische Ausbildung bei Jean-Claude Haerrig vom Orchestre philharmonique de Strasbourg. Er arbeitete im Rahmen zahlreicher
Meisterkurse im Bereich Kammermusik.
Gemeinsam mit seinem Sohn Anton Bruder (erster Musikunterricht mit 6 Jahren, Förderklasse der Städt. Musikschule München bei Ursula Schneeberger. Seit 2019 ist er Schüler von Nino Gurevich, Besuch zahlreicher Meisterkurse der Kammermusik)
Das Programm des Bruder-Duos (Dr. Georg Bruder Violoncello, Anton Bruder Klavier) ist eine Widmung an Schumann, Brahms und Chopin.
Termin: Freitag, 07. November, 16.00h, Hausern, 1. OG des Schlosses
Termin: Samstag, 08. November, 16.00h, Hausern, 1. OG des Schlosses

Führung übers Schlossgelände
Erkunden Sie mit Freunden und Familie das Gelände von Schloss Eyrichshof.
Tägliche Führung.
Treffpunkt vor der Schlosskirche.
Termine entnehmen Sie bitte der Programmübersicht.

Kunstausstellung
Alice Kiehn
Wir freuen uns abermals auf Alice Kiehn (Berlin). Die Künstlerin feierte große Erfolge, unteranderem mit ihrer Portraitreihe "Der Mensch und die Macht" im deutschen Bundestag in Berlin.
Tägliche Kunstausstellung im Nordflügel des Schlosses.

Kunstausstellung
Adriano Pompa
Der Bildhauer und Maler Adriano Pompa wurde 1965 in Rom geboren und lebt seit 1990 in Mailand.
Sein Vater war Italiener, ebenso Künstler, seine Mutter Deutsche. Der italienischen Kunst verpflichtet, sind seine weiß glasierten Keramiken eine Hommage an die barocken römischen Brunnen und seine Gemälde eine Verneigung vor der italienischen Malerei der Renaissance.
Tägliche Kunstausstellung im Nordflügel des Schlosses.

Kunstausstellung
„KWADRAT ROYAL - Zeitgenössische Kunst zu Hofe“
Die Berliner Galerie KWADRAT lädt zu einer besonderen Ausstellung präsentiert von Martin Kwade:
In der Ausstellung „KWADRAT ROYAL-
Zeitgenössische Kunst zu Hofe“ zeigen elf zeitgenössische Künstler:innen Werke aus Malerei und Skulptur.
Mit dabei sind: Johannes Albers, Olivia Berckemeyer, Sarita Dey, Gregor Hildebrandt, Alicja Kwade, Caro Jost, Ernie Luley Superstar, Jonathan Meese, Wolfgang Lugmair, Tobias Dostal, und Elana Katz.
Ganztags im Blauen Salon des Schlosses (Zugang über die Freitreppe im Schlosspark).

Familienprogramm
Fire-and-Light-Show
Perfekt inszeniert auf Musik gehen gekonnte Jonglagen und Feuerartistiken eine spektakuläre Verbindung mit Feuereffekten und Lichteffekten ein.
Fabian Rieger präsentiert gekonnt die Kombination aus Licht- und Feuershow.
Termin:
Freitag, 7. November, 19.00h & 21.00h vor dem Schloss
Samstag, 8. November, 19.00h & 21.00h vor dem Schloss

Live-Musik
Tägliche Live-Musik
Lauschen Sie den Klängen der täglichen Live-Musik vor dem Schloss.
Termine:
Donnerstag, 06. November, ab 19.00h - Duo „M&M“- Pop & Rock
Freitag, 07. November, 18.15h & 20.00h - "Baker&Lüddicke", Pop & Rock
Samstag, 08. November, 18.00h & 20.00h - Band "Droptune", Pop & Rock






















